Dekonstruktion

Der Drang zur Erweiterung des Normalen

Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es einen erheblichen Druck, das zu erweitern, was in der Gesellschaft als „normal“ galt. Viele der Veränderungen, die im 20. Jahrhundert stattfanden, hatten jedoch ihre Vorläufer in früheren Jahrhunderten und waren eine Reaktion auf große Ungleichheit und Ungerechtigkeit sowie großes Leid.

Frauen waren besonders von der industriellen Revolution betroffen. Mit der Entwicklung neuer Fabriken und Fertigungsverfahren verließen viele Frauen die ländlichen Gebiete und zogen in die Städte, um in Fabriken zu arbeiten. Dadurch änderte sich die Rolle der Frauen erheblich, die zuvor Hausarbeit mit produktiven Tätigkeiten zu Hause kombiniert hatten, obwohl sie zugegebenerweise oft nur begrenzte Bildungsmöglichkeiten hatten. Die Arbeitsbedingungen in den Fabriken waren jedoch oft hart und gefährlich, mit langen Arbeitszeiten, geringer Bezahlung und dem Kontakt mit gefährlichen Stoffen. Die Frauen mussten unter diesen Bedingungen eine Lösung für ihre kleinen Kinder finden, und oft wurden Kinder zusammen mit ihren Müttern beschäftigt, weil sie schlechter bezahlt werden konnten als Männer. Außerdem waren Frauen am Arbeitsplatz Diskriminierungen und Belästigungen ausgesetzt, für die es kaum rechtlichen Schutz oder Rechtsmittel gab. Dies führte zur Entstehung von Frauenrechtsbewegungen, die ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert hatten, als die Suffragetten Bewegung für das Frauenwahlrecht kämpfte. Die Wahlrechtsbewegung in Großbritannien war im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert aktiv, wobei sich Gruppen wie die Women’s Social and Political Union (WSPU) für das Frauenwahlrecht einsetzten. Im Jahr 1918 erhielten Frauen über 30 Jahren in Großbritannien das Wahlrecht, und 1928 wurde es auf alle Frauen über 21 Jahren ausgedehnt.

Um die Mitte des letzten Jahrhunderts, insbesondere während des Zweiten Weltkriegs, traten Frauen in großer Zahl ins Berufsleben ein, um die Kriegsanstrengungen zu unterstützen. Nach dem Krieg arbeiteten viele Frauen weiterhin außer Haus. Dies war ein bedeutender Unterschied zu den traditionellen Geschlechterrollen der Vergangenheit, bei denen die Männer die Ernährer waren und von den Frauen erwartet wurde, dass sie zu Hause blieben und die Familie versorgten. Das Fehlen von Männern nach dem Zweiten Weltkrieg war ein wichtiger Faktor für den verstärkten Eintritt von Frauen in den Arbeitsmarkt in Deutschland. Nach dem Krieg waren viele Männer tot oder in Gefangenschaft, was dazu führte, dass es einen großen Bedarf an Arbeitskräften gab, um die deutsche Wirtschaft wieder aufzubauen. Frauen wurden somit in vielen Sektoren des Arbeitsmarktes benötigt, um diese Lücken zu füllen. In den 1960er und 1970er Jahren gab es eine starke feministische Bewegung in Deutschland, die sich für die Gleichberechtigung von Frauen in allen Bereichen des Lebens einsetzte. Zudem wurden Frauen auch gezielt zur Arbeitsaufnahme aufgefordert und unterstützt, um das Wirtschaftswunder in Deutschland voranzutreiben. Die Bundesregierung und andere Institutionen wie Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände förderten den Eintritt von Frauen in den Arbeitsmarkt und die Emanzipation von Frauen im Allgemeinen. So wurden beispielsweise spezielle Programme und Maßnahmen zur Förderung von Frauen im Arbeitsmarkt aufgelegt. Andere Faktoren wie Bildung, gesellschaftlicher Wandel und politische Veränderungen spielten ebenfalls eine wichtige Rolle.

Der Kampf für die Bürgerrechte der Afroamerikaner, der auch in den deutsche Medien Beachtung fand, hat seine Wurzeln im 19. Jahrhundert, als sich Abolitionisten für die Abschaffung der Sklaverei und die Gleichberechtigung der schwarzen Amerikaner einsetzten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gewann die Bürgerrechtsbewegung an Schwung, und führende Persönlichkeiten wie W.E.B. Du Bois und Martin Luther King Jr. setzten sich für die Abschaffung der Rassendiskriminierung und der Rassentrennung ein. Natürlich gab es auch in Großbritannien, insbesondere in den Kolonien, eine Geschichte der Rassendiskriminierung und Rassentrennung, obwohl die Sklaverei in Großbritannien 1833 mit der Verabschiedung des Slavery Abolition Act abgeschafft wurde. Mit diesem Gesetz wurde die Sklaverei im gesamten britischen Empire, einschließlich der Karibik, Kanadas und Indiens, abgeschafft. Das Gesetz befreite jedoch nicht sofort alle versklavten Menschen, sondern führte ein Lehrlingssystem ein, das die versklavten Menschen verpflichtete, eine Zeit lang für ihre ehemaligen Herren zu arbeiten, bevor sie die volle Freiheit erlangten. Im 20. Jahrhundert gab es in Großbritannien eine wachsende Bewegung für die Bürgerrechte und die Gleichberechtigung von Farbigen. Organisationen wie die Anti-Apartheid-Bewegung und die Indian Workers‘ Association setzten sich für mehr Rechte und Möglichkeiten für Minderheiten ein.

Der Kampf für LGBT-Rechte, der in letzter Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, hat seine Wurzeln im 19. Jahrhundert, als die Schwulenrechtsbewegung in Europa und Nordamerika entstand. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts setzten sich Aktivisten weiterhin für mehr Akzeptanz und Rechte für homosexuelle Menschen ein, was in Großbritannien nach einer Geschichte der Diskriminierung von LGBT-Personen ebenfalls ein Thema war, da dort Gesetze galten, die Homosexualität kriminalisierten, bis Ende des 20. Die Akzeptanz und Sichtbarkeit von LGBTQ+-Personen hat seit den 2000er Jahren deutlich zugenommen. Viele Länder haben die gleichgeschlechtliche Ehe legalisiert und Antidiskriminierungsgesetze zum Schutz von LGBTQ+-Personen verabschiedet. Es gibt eine wachsende Anerkennung nicht-binärer Geschlechtsidentitäten und einen Vorstoß für mehr Inklusivität und Akzeptanz von Menschen, die nicht den traditionellen Geschlechtsnormen entsprechen. Dies hat zu Änderungen in Bereichen wie Bildung, Gesundheitswesen und Beschäftigungspolitik geführt, um nicht-binäre Personen besser zu berücksichtigen.

Die Gegenkultur-Bewegung der 1960er Jahre hatte einen frühen Einfluss auf diese Diskussion und stellte die gängigen Werte und sozialen Normen in Frage, einschließlich der traditionellen Vorstellungen von Patriotismus, Konsumverhalten und Konformität. Diese Bewegung wurde ihrerseits durch die 1950er und 1960er Jahre und das Aufkommen einer „sexuellen Revolution“ verstärkt, die die traditionellen Ansichten über Sexualität und Beziehungen in Frage stellte. Die Entwicklung und Anwendung von Geburtenkontrolle und die Legalisierung der Abtreibung gaben den Frauen mehr Kontrolle über ihren Körper und ihre reproduktiven Entscheidungen. Einige Feministinnen haben jedoch in letzter Zeit Bedenken hinsichtlich des möglichen Drucks und der Erwartungen an Frauen geäußert, sexuell aktiv und verfügbar zu sein. Ein Argument ist, dass die weit verbreitete Verfügbarkeit von Verhütungsmitteln und Abtreibungen eine kulturelle Erwartung geschaffen hat, dass Frauen sexuell aktiv sein sollten, und dass Frauen, die sich gegen die Verwendung von Verhütungsmitteln oder Abtreibungen entscheiden, verurteilt oder stigmatisiert werden könnten. Darüber hinaus argumentieren einige, dass Geburtenkontrolle und Abtreibung als Mittel zur Kontrolle der Sexualität von Frauen eingesetzt werden können, indem sie eine Norm der sexuellen Verfügbarkeit fördern und die Verantwortung für die Verhütung einer Schwangerschaft auf die Frauen abwälzen.

Mary Harrington argumentiert in Feminismus gegen den Fortschritt[i], dass der Einsatz von Technologien wie In-vitro-Fertilisation, Gentests und künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der menschlichen Fähigkeiten und Entscheidungsfindung das Potenzial hat, das Wesen der menschlichen Erfahrung und Beziehungen grundlegend zu verändern. Harringtons Argument ist Teil einer breiteren Diskussion unter Feministinnen und anderen Denkern über die ethischen und sozialen Auswirkungen neuer Technologien und darüber, wie diese Technologien unser Verständnis von Identität, Handlungsfähigkeit und Autonomie verändern. Während einige diese Technologien als Mittel zur Ermächtigung des Einzelnen und zur Erweiterung der menschlichen Fähigkeiten betrachten, argumentieren andere, dass sie erhebliche Risiken und Herausforderungen für die Würde, Gleichheit und Freiheit des Menschen mit sich bringen. Harrington hat in ihrem Buch auch ein Kapitel über die „Cyborg-Theokratie“[ii], und die Idee des „Cyborgs“ wurde von mehreren feministischen Denkerinnen erforscht, darunter Donna Haraway in ihrem einflussreichen Essay A Cyborg Manifesto[iii] von 1985, in dem Haraway argumentiert, dass die Grenzen zwischen Mensch und Maschine sowie zwischen Natur und Kultur zunehmend verschwimmen und dass die Figur des Cyborgs als Symbol für diese Verwischung der Grenzen angesehen werden kann.

Emily Oster, in ihrem 2021 erschienenen Buch The Family Firm: A Data-Driven Guide to Better Decision Making in the Early School Years (Ein datengestützter Leitfaden für eine bessere Entscheidungsfindung in den ersten Schuljahren) untersucht, wie der Einsatz von Daten und Technologie Eltern dabei helfen kann, bessere Entscheidungen über die Erziehung und Entwicklung ihrer Kinder zu treffen, und argumentiert, dass dieser datengestützte Ansatz Eltern dabei helfen kann, konkurrierende Anforderungen auszugleichen und bessere Ergebnisse für ihre Kinder zu erzielen. Wie Harrington ist auch Oster Teil einer breiteren Diskussion unter Feministinnen und anderen Denkern über die Auswirkungen der Technologie auf unser Verständnis von menschlicher Identität, Beziehungen und Autonomie. Diese Diskussionen können zwar komplex und vielschichtig sein, sie unterstreichen jedoch, wie wichtig es ist, sich mit neu entstehenden Technologien auf eine durchdachte und kritische Weise auseinanderzusetzen und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Gesellschaft als Ganzes zu berücksichtigen.

Nicht zuletzt hat auch die Umweltbewegung ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert, als das Bewusstsein für den Umweltschutz wuchs und Naturschützer auf den Plan traten, um natürliche Ressourcen und unveränderte oder nur leicht veränderte Naturgebiete zu schützen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gewann die Umweltbewegung mit der Einrichtung von Nationalparks und Schutzgebieten und dem Aufkommen von Gruppen wie dem Sierra Club und Greenpeace an Schwung. Großbritannien war zu dieser Zeit ein Zentrum der Umweltbewegung, mit Organisationen wie Friends of the Earth und der Green Party, die sich für den Schutz der natürlichen Ressourcen und die Förderung nachhaltiger Praktiken einsetzten. Vor allem aber wuchs das Bewusstsein für die Auswirkungen der technologischen Entwicklung auf die globale Erwärmung, für die Folgen des Klimawandels auf das Leben der Menschen und für die Notwendigkeit kollektiver Maßnahmen zur Lösung dieses Problems. Dies hat zu einem Wandel der sozialen Normen in Bereichen wie Recycling, Energieverbrauch und Verkehr geführt, stellt die Menschheit aber auch vor die Herausforderung, ein potenzielles Flüchtlingsproblem zu bewältigen, wenn Orte unbewohnbar werden, wie z. B. Küstenregionen.

Insgesamt hatten viele der Veränderungen im zwanzigsten Jahrhundert ihre Wurzeln in früheren Bewegungen und sozialen Veränderungen. Großbritannien hatte seine eigene Geschichte und seine eigenen Kämpfe, wenn es um den sozialen Wandel im 20. Jahrhundert ging, mit vielen der gleichen Themen und Bewegungen wie Amerika. Im 20. Jahrhundert beschleunigten und verstärkten sich diese Veränderungen aufgrund des technischen Fortschritts, der Globalisierung und anderer Faktoren erheblich. Die Postmoderne hat bei der Gestaltung kultureller und sozialer Normen im 20. Jahrhundert und darüber hinaus eine wichtige Rolle gespielt, vor allem in Bezug auf Fragen der Identität und Macht, und sie hat die Anerkennung der Vielfalt und Komplexität menschlicher Erfahrungen gefördert, einschließlich unterschiedlicher Perspektiven auf Geschlecht, Rasse, Sexualität und andere Identitätskategorien. Einerseits hat dies zu einer größeren Akzeptanz und Sichtbarkeit von Randgruppen und deren Kämpfen um Gleichberechtigung und Vertretung geführt.

Andererseits hat die weit verbreitete Nutzung von Smartphones, sozialen Medien und anderen digitalen Technologien, die die Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren und interagieren, verändert haben, neue soziale Normen und Erwartungen geschaffen, wie z. B. das Bedürfnis, ständig in Verbindung zu bleiben, und den Druck, online ein gepflegtes Erscheinungsbild zu präsentieren. Dies wurde mit Fragen der psychischen Gesundheit in Verbindung gebracht, und es gab eine größere Anerkennung der Bedeutung der psychischen Gesundheit und eine Abkehr von der Stigmatisierung psychischer Erkrankungen. Dies hat zwar zu einem besseren Zugang zu psychosozialen Diensten und zu einer größeren Bereitschaft geführt, offen über psychische Gesundheit zu sprechen, doch hat das Potenzial der sozialen Ansteckung, das durch die weit verbreiteten technologischen Entwicklungen noch verstärkt wird, Bedenken hinsichtlich einiger der Versuche geweckt, das, was von den Menschen als normal angesehen wird, zu erweitern. Gleichzeitig gibt es immer noch viele Herausforderungen, mit denen der Einzelne konfrontiert ist, wenn es um den Zugang zu psychosozialer Versorgung geht. Dazu gehören finanzielle Hürden, mangelnder Zugang zu Diensten in ländlichen oder abgelegenen Gebieten sowie Stigmatisierung und Diskriminierung im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen.

Die psychische Gesundheit stellt daher für viele Menschen nach wie vor eine große Herausforderung dar. Dies spielt auch eine Rolle in einer Gesellschaft, in der der Druck steigt, Verhaltensweisen als normal zu akzeptieren, die früher stigmatisiert waren. Es gibt Gründe für die Besorgnis über die Gefahr der Schädigung von Menschen, die auch eine Form der Stigmatisierung darstellt, und Pädophilie wurde zu Recht als Gefahr für Kinder stigmatisiert und erregte in den vergangenen Jahrzehnten große Aufmerksamkeit in den Medien. Es gibt jedoch sehr viele Verhaltensweisen, die als problematisch erkannt werden müssen und die oft mit psychischen Problemen zusammenhängen. Sie sollten zwar nicht stigmatisiert, aber auch nicht als normal hingenommen werden, sondern Besorgnis und Aufmerksamkeit erregen.

Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung beispielsweise neigen dazu sich selbst zu verletzen, um ihre Emotionen zu regulieren, Stress zu bewältigen oder um ein Gefühl der Kontrolle über ihr Leben zu bekommen. Ebenso können Menschen mit Depressionen Gefühle der Hoffnungslosigkeit, Hilflosigkeit und Wertlosigkeit erleben, die zu Selbstverletzungs- oder Selbstmordgedanken führen können. Und natürlich gibt es auch Essstörungen wie Bulimie und Magersucht (Anorexia nervosa), die oft durch die Beschäftigung mit dem Körperbild und dem Gewicht gekennzeichnet sind, und Menschen mit diesen Störungen können sich selbst verletzen, um sich für vermeintliche Misserfolge zu bestrafen. Wir sehen also, dass es Bereiche im Leben gibt (und es gibt noch viele mehr), in denen es nicht ratsam ist, sie zu normalisieren und raten aufmerksam zu bleiben.

Dabei fällt mir eine seltene Erkrankung ein, Körperintegritäts-Dysphorie[iv](KD), auch bekannt als Körperintegritäts-Identitätsstörung[v](KII), bei der Betroffenen den starken und anhaltenden Wunsch verspüren, gesunde Körperteile wie Gliedmaßen oder bestimmte Sinnesorgane zu amputieren oder anderweitig zu deaktivieren, um ein Gefühl der Vollständigkeit oder Identität zu erlangen. Dieser Zustand wird als eine Art somatische Symptomstörung betrachtet, bei der sich die Betroffenen mit wahrgenommenen körperlichen Symptomen oder Defiziten befassen oder darunter leiden. Obwohl die genauen Ursachen der KD nicht bekannt sind, geht man davon aus, dass es sich um ein komplexes Zusammenspiel von psychologischen, neurologischen und umweltbedingten Faktoren handelt. Natürlich ist es wichtig, dass Menschen mit KD zwar den starken Wunsch haben können, ein gesundes Körperteil zu amputieren, aber es ist weder empfehlenswert noch ethisch vertretbar, solche Operationen durchzuführen. Stattdessen umfasst die Behandlung in der Regel eine Kombination aus Psychotherapie, Medikamenten und anderen unterstützenden Maßnahmen, die den Betroffenen helfen, ihre Symptome zu bewältigen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Die Beziehung zwischen der Körperintegritäts-Dysphorie und der Gender-Dysphorie (GD) wird teilweise kontrovers diskutiert. Bei beiden Erkrankungen geht es zwar um ein beunruhigendes Gefühl der Inkongruenz zwischen dem eigenen Körper und dem eigenen Selbstverständnis, aber sie unterscheiden sich in ihrer spezifischen Art und ihrem Schwerpunkt. Bei der KD geht es um den Wunsch, gesunde Körperteile zu amputieren oder anderweitig zu verändern, um ein Gefühl der Vollständigkeit oder Identität zu erlangen, während bei der GD ein tiefsitzendes Gefühl des Unbehagens oder der Verzweiflung im Zusammenhang mit der Genderidentität einer Person besteht, das mit dem Wunsch nach einer körperlichen Veränderung verbunden sein kann, aber nicht muss. Einige Forscher vermuten, dass KD und GD bestimmte zugrundeliegende neurologische oder psychologische Mechanismen gemeinsam haben, z. B. eine Diskrepanz zwischen dem Körperbild einer Person und ihrem inneren Selbstverständnis.

Seltsamerweise wird die Gender-Dysphorie mit einer affirmativen Therapie oder einer genderbestätigenden Betreuung als wirksamer Behandlungsansatz behandelt. Ziel der affirmativen Therapie ist es, den Betroffenen dabei zu helfen, sich in ihrem Körper wohler und authentischer zu fühlen und den mit der Gender-Dysphorie verbundenen Leidensdruck zu verringern. Dies kann durch Psychotherapie, aber auch in manche Länder durch eine Reihe von Maßnahmen wie Hormontherapie, chirurgische Eingriffe umfassen, die darauf abzielen, den physischen Körper einer Person mit ihrer Genderidentität in Einklang zu bringen. Dieses ist merkwürdig, denn wenn Menschen mit KD durch den Wunsch, ein gesundes Körperteil zu amputieren, unter erheblichem Leidensdruck stehen können, gilt es nicht als ethisch vertretbar oder empfehlenswert, solche Operationen durchzuführen, da sie mit erheblichen Risiken und potenziellen Schäden verbunden sind. Bei GD ist dieses Bedenken nicht gegeben.

Ich denke, dass diejenigen, die wegen der Diskrepanzen bei der Akzeptanz der Behandlung von Geschlechtsdysphorie Alarm schlagen, weil sie befürchten, dass diese auch in Deutschland Fuß fassen könnte, oder die wegen einer Reihe von Fragen zu den ethischen und sozialen Auswirkungen neuer Technologien oder der Frage, wie die Nutzung dieser Technologien unser Verständnis von Identität, Handlungsfähigkeit und Autonomie verändert, Alarm schlagen, die Tatsache hervorheben, dass bestimmte Gruppen es anscheinend eilig haben, Bedenken zu beseitigen, die in der Vergangenheit Teil dessen waren, was wir als gesunden Menschenverstand bezeichnet haben – oder war der gesunde Menschenverstand nur eine Modeerscheinung?


[i] Feminism Against Progress (p. 77). Swift Press. Kindle Edition

[ii] Harrington, Mary. Feminism Against Progress (p. 77).

[iii] https://warwick.ac.uk/fac/arts/english/currentstudents/undergraduate/modules/fictionnownarrativemediaandtheoryinthe21stcentury/manifestly_haraway_—-_a_cyborg_manifesto_science_technology_and_socialist-feminism_in_the_….pdf

[iv] Body Integrity Dysphoria (BID)

[v] Body Integrity Identity Disorder (BIID)