Wie Schlau Wir Sind!

Im Artikel „So viel Sexismus steckt in Darwins Thesen“ von Eva Obermüller auf der Seite science.ORF.at haben wir ein weiteres Beispiel für die Verzerrung historischer Fakten, um die moderne Sichtweise als „die wahre“ darzustellen. Es kann überhaupt keine Frage sein, ob Darwin ein Kind seiner Zeit war, natürlich war er das, aber selbst Obermüller muss zugeben, dass er gegen die Sklaverei war, was nicht für ein bigottes Weltbild spricht. Darwin war vor allem ein Beobachter, und seine Skizzen und Notizen waren die Sammlung von Beobachtungen, nicht ein abschließendes Urteil über das, was er beobachtete. In manchem mag er sich getäuscht haben, aber ihm zu einem Rassist zu machen ist unverantwortlich.

https://science.orf.at/stories/3211096/

Misogynie, Frauenhass und Frauenfeindlichkeit sowie Sexismus werden heute oft als Synonyme verwendet. Aber um „frauenfeindlich“ zu sein, muss man Frauen hassen oder zumindest feindselig sein, was bei Darwin überhaupt nicht der Fall ist. Stattdessen beobachtete er die Rollen von Männern und Frauen in den Gesellschaften seiner Zeit und bestätigte den Eindruck, dass Frauen sich oft den Männern unterordneten. Das Patriarchat war offensichtlich vorherrschend. Typischer weise benutzen die von zitierte Quellen ebenfalls zweideutige Formulierungen: „In „Die Abstammung des Menschen“ schreibe er das mehr oder weniger wortwörtlich: „…hence man has ultimately become superior to woman.“ („daher ist der Mann der Frau letztlich überlegen geworden“).“ Es gibt keinen Kontext aus dem das „daher“ kommt, also warum er zum dem Schluss kommt ist im Artikel unklar geblieben.

Die als Klage zu verstehende Darstellung seiner „zimperlichen Beschreibung“ der geschlechtsspezifischen Selektion tut so, als ob Darwin in der Lage wäre, eingehende Studien über einzelne Tierarten zu konsultieren und deren sexuelle Anziehung psychologisch zu beschreiben. Stattdessen befindet er sich auf einer Reise, sogar im übertragenen Sinne, und steht am Anfang. Es bedurfte noch vieler Studien, um seine Thesen zu bestätigen oder zu widerlegen, und die Tatsache, dass er sich überhaupt von den bisherigen Vorstellungen seiner Zeit abgesetzt hat, ist ihm hoch anzurechnen. Natürlich weiß „man heute, dass sich die Vorlieben selbst bei vielen Tieren ändern können, mit den Umweltbedingungen, der Ernährung, den Hormonen oder dem Alter.“ Aber als Vorwurf an dem Mann, der 1871 das Werk veröffentlich hat, ist es viel zu billig.

Stattdessen hat man den Eindruck, dass sich hier einige Leute profilieren, die das nur können, indem sie jemanden diffamieren. Obermüller macht mit, indem sie die kritischen Thesen verdeutlicht und radikalisiert, mitsamt der Überschrift als Köder, um mehr Klicks zu bekommen. Es ist leider typisch für unsere Zeit, die darauf angewiesen zu sein scheint, die Schulter, auf der wir alle stehen, zu diskreditieren und uns selbst zu loben: „Wie schlau wir sind, und wie dumm die Leute damals waren!“ Nur, Darwin machte sich auf den Weg und bereiste die Welt, um sie zu verstehen, anstatt in einem bequemen Büro zu sitzen, über Büchern zu brüten und die Arbeit von verdienten Leuten zu kritisieren.

Ähnliche Beiträge

  • Lektionen, die das Leben lehrt

    Ich war mit meiner Frau und einem Freund unterwegs und wir kamen ins Gespräch über unsere Geschwister. Wie üblich im fortschreitenden Alter, haben die meisten von uns die eine oder andere Beschwerde, die uns in den Ruhestand begleitet. Unser Freund hat zwei Brüder, die beide gesundheitliche Probleme haben, von denen einer stark depressiv ist und…

  • Fünf Uhr morgens

    Fünf Uhr morgens im Pflegeheim Ich bin seit 5 Uhr morgens wach und fühle mich allein. Ich hörte die Stimme der Schwester und ihre Schritte im Flur, aber sie war früher hier und machte deutlich, dass sie nicht mehr reinkommen könne. Sie schaltete den Fernseher für mich ein, übersah aber einen Sportsender. Sie zeigen nur…

  • Eine Silvesterfeier

    Es war das erste Mal, dass wir Silvester in einer Gaststätte gefeiert haben, die wir sonst als Restaurant schätzen. Das alte Gewölbe des Ratskellers hat Charakter, das Personal ist sehr freundlich und das Essen schmeckt gut. Die Tischreservierung verlief reibungslos, und der Tisch war frei und zur Seite hin positioniert, so dass die Leute vorbeilaufen…

  • Nachthimmel

    Die silberne Kugel am Nachthimmel, die unseren Horizont überquert, wie ein Daimon des Planeten Erde, der unsere Wellen bewegt und verschiebt. Wenn wir schlafen und manchmal träumen, wie bewegt er unsere Seele? Wachsen und schwinden wir und wachsen wir, während wir uns in unserer Unruhe drehen? Und sind wir wach, wenn das Sonnenlicht kommt? Sehen…

  • Jan Böhmermann oder sind wir verrückt geworden?

    Es ist beunruhigend, heute die Nachrichten zu verfolgen oder sich im Internet auf dem Laufenden zu halten, denn man hat den Eindruck, dass die Welt aus den Fugen gerät. Die Zahl der radikalen Ansichten, die nicht nur in den sozialen Medien, sondern auch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und in Zeitungen geäußert werden, lässt auf ein Chaos…

  • „Berlin, wir haben ein Problem …“  

    Man braucht nur einen kurzen Blick in die sozialen Medien zu werfen, um zu sehen, wie jede Diskussion sofort von irgendeinem anonymen Teilnehmer radikalisiert wird, ganz gleich, um welches Thema es geht. Das Problem scheint der wachsende Glaube zu sein, dass die Gesellschaft nur aus fragwürdigen Konstrukten besteht, die allesamt korrupt und Agenda-gesteuert sind. Das…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert