- 			Wie Schlau Wir Sind!Im Artikel „So viel Sexismus steckt in Darwins Thesen“ von Eva Obermüller auf der Seite science.ORF.at haben wir ein weiteres Beispiel für die Verzerrung historischer Fakten, um die moderne Sichtweise als „die wahre“ darzustellen. Es kann überhaupt keine Frage sein, ob Darwin ein Kind seiner Zeit war, natürlich war er das, aber selbst Obermüller muss zugeben, dass er gegen die Sklaverei war, was nicht für ein bigottes Weltbild spricht. Darwin war vor allem ein Beobachter, und seine Skizzen und Notizen waren die Sammlung von Beobachtungen, nicht ein abschließendes Urteil über das, was er beobachtete. In manchem mag er sich getäuscht haben, aber ihm zu einem Rassist zu machen ist unverantwortlich.… 
- 			Hoffnung als PrinzipVor kurzem habe ich ein Zitat gelesen, das unsere Gegenwart optimal zusammenfasst: „Die Krise“, sagte Antonio Gramsci, ein italienischer marxistischer Philosoph, Journalist, Sprachwissenschaftler, Schriftsteller und Politiker, „besteht darin, dass das Alte stirbt und das Neue nicht in die Welt kommen kann.“ Wie so oft sind die Marxisten zwar gute Analytiker, aber schlechte politische Realisten. Der Marxismus ist als philosophische Anthropologie, als Geschichtstheorie, als wirtschaftliches und vor allem als politisches Programm gescheitert, zumindest als politisches Programm. Vor allem der sowjetische Marxismus, wie er von Wladimir Iljitsch Lenin entwickelt und von Josef Stalin modifiziert wurde, war eine Katastrophe. Die chinesische Variante des Marxismus-Leninismus von Mao Zedong war möglicherweise noch katastrophaler, und die… 
- 			„Berlin, wir haben ein Problem …“Man braucht nur einen kurzen Blick in die sozialen Medien zu werfen, um zu sehen, wie jede Diskussion sofort von irgendeinem anonymen Teilnehmer radikalisiert wird, ganz gleich, um welches Thema es geht. Das Problem scheint der wachsende Glaube zu sein, dass die Gesellschaft nur aus fragwürdigen Konstrukten besteht, die allesamt korrupt und Agenda-gesteuert sind. Das Problem ist, dass diese Ansicht oft die eigene Einstellung zur Gesellschaft widerspiegelt und die fehlende Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Das größte Problem, das ich beobachte, ist, dass die Menschen sich selbst nicht mehr im geistigen Spiegel betrachten. Sie glauben, was die Stimme in ihrem Kopf ihnen sagt, ohne innezuhalten und die Gedanken zu hinterfragen.… 
- 			Das Jahr 2023 beginnt!Dieses Jahr hat fantastisch angefangen, und wir haben uns Covid zugezogen, wahrscheinlich in der Kneipe, die wir früh verlassen haben, weil die Musik so laut war. Also hat nicht nur der DJ den Abend ruiniert, sondern jemand in der Gruppe hatte Covid und wusste wahrscheinlich nichts davon. Man kann wohl sagen, dass es vorhersehbar war, aber ich bin trotzdem nicht glücklich darüber. Wir haben unsere Gewohnheiten für diesen Abend geändert, und ich bin sicher, das war der entscheidende Fehler. Es ist schon seltsam, wie man die Vorsichtsmaßnahmen, die die Menschen vor Hunderten von Jahren getroffen haben, in der heutigen Zeit übernehmen kann: Misstrauen ist allgegenwärtig, Aberglaube ist weit verbreitet, Verschwörungstheorien… 
- 			Eine SilvesterfeierEs war das erste Mal, dass wir Silvester in einer Gaststätte gefeiert haben, die wir sonst als Restaurant schätzen. Das alte Gewölbe des Ratskellers hat Charakter, das Personal ist sehr freundlich und das Essen schmeckt gut. Die Tischreservierung verlief reibungslos, und der Tisch war frei und zur Seite hin positioniert, so dass die Leute vorbeilaufen konnten, ohne uns zu tangieren. Der Empfang war herzlich und wir setzten uns in freudiger Erwartung. Wir plauderten über Freunde, Nachbarn, die Nachrichten, die Arbeit, unseren Hochzeitstag, der gerade vorbei war, und es wurden Bilder ausgetauscht, bewundert, Vergleiche angestellt und alle kamen in fröhliche Stimmung. Die Kneipe füllte sich, die Kellnerin kam schnell zu uns… 
