-
Das Jahr 2023 beginnt!
Dieses Jahr hat fantastisch angefangen, und wir haben uns Covid zugezogen, wahrscheinlich in der Kneipe, die wir früh verlassen haben, weil die Musik so laut war. Also hat nicht nur der DJ den Abend ruiniert, sondern jemand in der Gruppe hatte Covid und wusste wahrscheinlich nichts davon. Man kann wohl sagen, dass es vorhersehbar war, aber ich bin trotzdem nicht glücklich darüber. Wir haben unsere Gewohnheiten für diesen Abend geändert, und ich bin sicher, das war der entscheidende Fehler. Es ist schon seltsam, wie man die Vorsichtsmaßnahmen, die die Menschen vor Hunderten von Jahren getroffen haben, in der heutigen Zeit übernehmen kann: Misstrauen ist allgegenwärtig, Aberglaube ist weit verbreitet, Verschwörungstheorien…
-
Eine Silvesterfeier
Es war das erste Mal, dass wir Silvester in einer Gaststätte gefeiert haben, die wir sonst als Restaurant schätzen. Das alte Gewölbe des Ratskellers hat Charakter, das Personal ist sehr freundlich und das Essen schmeckt gut. Die Tischreservierung verlief reibungslos, und der Tisch war frei und zur Seite hin positioniert, so dass die Leute vorbeilaufen konnten, ohne uns zu tangieren. Der Empfang war herzlich und wir setzten uns in freudiger Erwartung. Wir plauderten über Freunde, Nachbarn, die Nachrichten, die Arbeit, unseren Hochzeitstag, der gerade vorbei war, und es wurden Bilder ausgetauscht, bewundert, Vergleiche angestellt und alle kamen in fröhliche Stimmung. Die Kneipe füllte sich, die Kellnerin kam schnell zu uns…
-
Candle in the wind
And it seems to me you lived your life Like a candle in the wind Never knowing who to cling to When the rain set in[i] Von Elton John and Bernie Taupin Ich hörte diese von Elton gesungenen Worte, als ich mich auf einem Laufband abmühte, das in dem Lied als Metapher für das Hollywood-Karussell verwendet wird und das mir an diesem Morgen, als ich schwitzte, noch lebhafter erschien. Aber natürlich war Norma Jean nur eine von vielen, die ihrem Glück folgten und tragischerweise zu früh starben. Später änderte Elton den Text, um über die „englische Rose“ Diana Spencer zu singen, die ebenfalls starb, nachdem sie mit den Umständen zu…
-
Mein Blut kocht!
Ich weiß nicht, wie es Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, im Moment geht, aber ich bin so unsäglich traurig über das, was in der Welt passiert, sei es der Krieg in der Ukraine, wo Frauen und Kinder auf der Straße getötet werden; oder im Iran, wo eine Regierung zu erzieherischen Maßnahmen wie dem Amputieren von Fingern, dem Brechen von Beinen oder der Hinrichtung von Menschen rät, um Proteste einzudämmen, und wo Minderjährige in Autos erschossen werden, weil sie sich angeblich verdächtig verhalten; oder in Syrien, wo Präsident Bashar al-Assad seit sieben Jahren den wohl grausamsten und blutigsten Krieg seit einer Generation führt, Zivilisten bombardiert und aushungert, Krankenhäuser ins Visier nimmt…
-
Kommentar zum Selbstbestimmungsgesetz[i]
Die erste offen transidente Parlamentarierin in Deutschland, Tessa Ganserer, sagt: „Ich finde, kein Mensch, kein Staat und erst recht kein Richter hat das Recht, über das Geschlecht eines anderen Menschen zu bestimmen.“ Die Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität geht von rund 0,3 bis 0,6 Prozent der Bevölkerung aus, die betroffen sind. Es ist klar, dass das Transsexuellengesetz von 1980 durch das Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt wurde und dass es nicht anwendbar ist, somit muss eine Veränderung kommen. Es ist auch unbestritten, dass ein Mensch in der heutigen Zeit selbstbestimmt leben können sollte, auch wenn er einen unangepassten Lebensstil wählt. Jeder Mensch braucht seinen Raum und hat ein Recht auf…
-
Frohe Weihnachten
Hier in unserem Teil Deutschlands hat es über Nacht so viel geregnet, dass der Nebel über den Feldern, Wiesen und Seen aufsteigt und ein modriger Geruch in der Luft liegt. Die Schauer sind zum Teil recht heftig, und alle laufen in Mackintoshs und Regenjacken mit aufgesetzten Kapuzen herum, bücken sich, um ihr Gesicht vor dem Regen zu schützen, oder kämpfen mit Regenschirmen, die den Windböen gehorchen und nicht ihren Besitzern. Meine Frau hat alles Mögliche für das Wochenende eingekauft, aber sie verflucht ihre Vorlieben und ihre Ausgaben für Dinge, deren Kauf sie bereits bereut. Komisch, dass Weihnachten in unseren Augen immer für die Kinder war, und als unser Sohn dem…
-
Wahnsinnige an der Macht!
Die Reichsbürgerszene, die sich auch als „Selbstverwalter“ bezeichnet, ist ein bunter Haufen von Menschen, die die Existenzberechtigung der Bundesrepublik Deutschland in Frage stellen und ihr das Existenzrecht absprechen. Reichsbürger ist eigentlich ein Sammelbegriff für mehrere kleine Gruppen, die sich sowohl online als auch persönlich treffen und die die Aufmerksamkeit des Verfassungsschutzes in Deutschland auf sich gezogen haben. Der Name Reichsbürger bezieht sich offensichtlich auf das Deutsche Reich, das zwar 1945 mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs aufgelöst wurde, aber die Gruppe zufolge nicht abgeschafft wurde und somit gelte die Weimarer Verfassung weiter. Damit ist die Bundesrepublik ihrer Ansicht nach rechtswidrig. Das bringt sie natürlich in den Verdacht, der rechtsextremen Doktrin…
-
Eine Bestie besänftigen
Während Bundeskanzler Scholz im Ausland für seinen Umgang mit dem Ukraine-Konflikt viel Kritik einstecken muss, stößt er auch in Deutschland auf heftigen Widerstand, der dieser Kritik widerspricht. Diese kommt vor allem aus den östlichen Bundesländern, wo die populistische Alternative für Deutschland (AfD) großen Einfluss hat. Sie lehnt Wirtschaftssanktionen gegen Russland ab und befürwortet nur Sanktionen gegen diejenigen, die für den Angriffskrieg verantwortlich sind und ihn unterstützen. AfD-Parteimitglieder haben die Ukraine als Aufmarschgebiet für die USA bezeichnet, um Russland zu destabilisieren, und russische Propaganda verbreitet: „Wir müssen auch über die Biowaffenlabors sprechen, die auf Russland abzielen.“[i] Aber der Wunsch nach einem Ende des Konflikts hat in ganz Deutschland an Boden gewonnen.…
-
Jan Böhmermann oder sind wir verrückt geworden?
Es ist beunruhigend, heute die Nachrichten zu verfolgen oder sich im Internet auf dem Laufenden zu halten, denn man hat den Eindruck, dass die Welt aus den Fugen gerät. Die Zahl der radikalen Ansichten, die nicht nur in den sozialen Medien, sondern auch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und in Zeitungen geäußert werden, lässt auf ein Chaos großen Ausmaßes schließen, ganz zu schweigen von den Krisen im Zusammenhang mit Umwelt- und Wirtschaftsfragen. In der Tat hat man das Gefühl, dass echte Probleme, die echte Menschen betreffen, auf der Strecke bleiben und Randgruppen ins Rampenlicht gedrängt werden, die ein schillerndes, unzusammenhängendes Durcheinander als wichtigstes Thema des Tages präsentieren. Vielleicht ist es irgendwie attraktiv,…
-
Aufarbeitung der „unrühmlichen Geschichte“.
Gelegentlich geht es mir – wie vielen anderen auch – auf die Nerven, wenn Geschichten ausgegraben und aufgewärmt werden, die sich vor siebzig oder gar hundert Jahren ereignet haben. Was haben sie mit mir oder meiner Generation zu tun, frage ich mich? Ich war doch damals noch gar nicht geboren, sagen andere. Man hat das Gefühl, dass all die Dinge, die sich seither verbessert haben, ignoriert werden und die geleistete Arbeit außer Acht gelassen wird. Das Problem bei dieser Sichtweise ist, dass die Menschen, die das Opfer waren, noch immer die Narben tragen oder in Armut leben, während sich für die Täter nicht viel geändert hat – wenn überhaupt. Von…
-
Lektionen, die das Leben lehrt
Ich war mit meiner Frau und einem Freund unterwegs und wir kamen ins Gespräch über unsere Geschwister. Wie üblich im fortschreitenden Alter, haben die meisten von uns die eine oder andere Beschwerde, die uns in den Ruhestand begleitet. Unser Freund hat zwei Brüder, die beide gesundheitliche Probleme haben, von denen einer stark depressiv ist und während der Covid-Krise ängstlich reagiert hat, und dessen Frau ebenfalls in Sorge ist, dass sie sich mit Covid infizieren könnten. Der andere Bruder ist weit weg und meldet sich nicht, aber wenn er sich meldet, fühlt sich unseren Freund indirekt für seinen christlichen Glauben kritisiert denn sein Bruder beklagt sich, dass das Leben für ihn…
-
Rollenspiel
Es gibt ein blasses Schwarz-Weiß-Foto von mir als Vierjährigem, der in den 1950er Jahren als Cowboy verkleidet allein im Garten spielt. Damals hatten wir viele Stereotypen als Vorbilder, und wir hatten noch keinen Fernseher, dafür aber ein Samstagmorgenkino, in dem wir The Lone Ranger und Batman in Filmen zum Teil aus den 1930er Jahren sahen. Damals kostete der Eintritt in England „thruppence“[i], drei Pennies, und wir hielten die kleine zwölfeckige Münze in der verschwitzten Hand, bis wir unsere Eintrittskarte erhielten. Ich erinnere mich, dass ich einmal die Münze verloren hatte, und am Boden zerstört nach Hause kam. Ich liebte es, mich zu verkleiden, und es gab nicht die Sorge um…
-
Die Welt wird durch Gehirnamputierte regiert
Nun, vielleicht klingt das übertrieben, und es handelt sich nicht wirklich um Amputierte, aber es gibt Anlass zur Sorge. Wer mit Hirnerkrankungen wie Apoplexie oder Schlaganfall vertraut ist, kennt auch das Phänomen des so genannten Neglects. Bei den meisten Neglect-Patienten ist die rechte Gehirnhälfte betroffen und die linke Seite hat eine eingeschränkte Wahrnehmung. Das Wort Neglect kommt vom lateinischen neglegere, was so viel bedeutet wie nicht wissen, missachten oder vernachlässigen, und in diesem Zustand kann sich die Missachtung auf Reize aller Sinne beziehen, insbesondere auf Reize auf der linken Seite des Raumes, und es ist üblich, dass sie ihre linke Körperseite als fremd empfinden. Der Arm gehört nicht zu ihnen,…
-
Eine Grundsätzliche Frage
Wir erleben viele Menschen heutzutage, die nicht mehr sich ausrechnen können, welche Konsequenzen bestimmtes Verhalten haben werden. Ich habe vor einige Wochen darübergeschrieben, dass der Begriff Freiheit heute anders verstanden wird als vor einige hundert Jahren, und dass die Garantien, die der Gesellschaft bietet, an Verpflichtungen gebunden sind. Es ist nicht anders, als wenn der Sohn die Schule verlässt und meint, dass er jetzt eine Pause haben muss von der Hetze des Schulalltags. Wir haben unser Sohn damals vorgehalten, dass er erwartet, dass seine Eltern für ihn arbeitet und er auf der faulen Haut legen kann, was ihn offensichtlich bis dahin nicht bewusst war. Er brauchte eine kurze Zeit, aber…
-
Das Problem mit den Männern
Wenn man sich als Mann diesem Thema nähert, muss man eine Menge Selbstkritik in Betracht ziehen, aber auch die Beobachtungen aus sechs Jahrzehnten Erfahrung, in denen mein Mannsein von weiblichen Kollegen ebenso gefordert wurde, wie es in verschiedenen Situationen ein Hindernis war. Da ich ein sehr abwechslungsreiches Berufsleben hatte, vom Soldaten bis zum Altenpfleger, habe ich das Mannsein in vielerlei Hinsicht erlebt und gesehen, wie vielfältig die Eigenschaften eines Mannes sein können, was die Verallgemeinerung der Probleme von Männern in Frage stellt. Männer teilen jedoch die Probleme anderer Männer, einfach dadurch, dass sie das Gegengeschlecht zu Frauen sind, deren Wahrnehmung von Männern durch ihre Erfahrungen geprägt ist. Natürlich wurde in…
-
Auf der Suche nach Sinn und Weisheit
Ich bin ein privilegierter Mensch, zumindest fühle ich mich so, und ich bin dankbar, dass trotz der wenigen widrigen Umstände, die ich bereits erlebt habe, nichts so schlimm war, dass es in die Nachrichten gekommen wäre, geschweige denn so schlimm, wie es viele Millionen Menschen auf der ganzen Welt im Laufe meines Lebens erlitten haben. Wenn ich auf fast sieben Jahrzehnte zurückblicke, war ich mir meines Privilegs nicht immer bewusst, und wie alle Menschen hat man mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Seit meinem zweiten Lebensjahr wuchs ich in Devon, England, auf, wo mein Vater in der britischen Armee in einer Einheit mit Amphibienfahrzeugen diente. Diese Zeit wurde von dem Unfall…
-
„Die Sache mit den Dingen“ – Achtsamkeit
Als ich in den 1990er Jahren in der Altenpflege arbeitete, war eine der seltsamsten Begegnungen, die wir hatten, die mit Patienten, die einen Schlaganfall erlitten hatten. Oft lag der Schlaganfall schon lange zurück, und die Chancen, die Symptome rückgängig zu machen, waren längst dahin. Wenn ich erfuhr, dass ich einen neuen Patienten oder Bewohner auf meiner Station aufnahm, war es für mich wichtig zu wissen, welche Seite gelähmt war und in welchem Ausmaß. Das hatte mit dem Pflegebedarf zu tun, denn wir stellten fest, dass die linksseitig Gelähmten oft Probleme mit der Sprache hatten, aber ihre gelähmte Seite in ihr Leben integriert hatten, während die rechtsseitig Gelähmten das Symptom des…